Jungschi-Wissen kompakt

Du hast  vergessen, wie der Samariterknoten funktioniert oder weisst nicht mehr, für was das "B" im Gabi steht?

Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter. Hier findest du das wichtigste Jungschi-Wissen kurz zusammengefasst.

1. Hilfe

1. Hilfe ist die wichtigste Hilfe, sie kann ein Leben retten. Falls du an einen Unfallort kommst, gibt es verschiedene Dinge die du tun kannst, oder die Notwendig sind:

Alarmieren
Als erstes solltest du immer den Notruf wählen:

Notruf Schweiz 144
Notruf Europa 112
Polizei 117
Feuerwehr 118
Rega 1414
Vergiftungen 145


Beim Anruf solltest du stehts die 6-W Fragen beantworten können:

Wer? Dein Name
Was? Was ist passiert
Wo? Unfallort
Wann? Zeit des Unfalls
Wie viele? Anzahl Betroffene
Weiteres? Besondere Verhältnisse


Bei verletzten Personen am Unfallort solltest du das ABC oder GABI durchführen:

Atemwege: Atmung prüfen und eventuell frei machen   Gibt er Antwort?
Atmet er?
Beatmen: Wenn Puls vorhanden, beatmen. Wenn kein Puls dann:  

Blutet er?
Ist der Puls normal?

CPR: Herzmassage beginnen    

 

JS-Uniform 

Die JS-Uniform ist zusammen mit der Kravatte das Erkennunszeichen unserer Abteilung (hast du noch keine, kannst du sie hier bestellen). Alle Abzeichen haben ihren Platz und eine besondere Bedeutung.  Hier kannst du sehen, wo deine Abzeichen hingehören:

Abzeichen
Muster Uniform

 

Wir helfen gerne weiter

Hast du eine Frage oder möchtest du mehr Informationen über die Jungschar Möriken?

Kein Problem, kontaktiere einen unserer Abteilungsleiter. Sie werden sich mit dir in Verbindung setzten und alle Fragen beantworten

Die Jungschar Möriken unterstützen?

Damit wir den ca. 80 Jungschärler/Innen ein grosses Lächeln ins Gesicht zaubern
und ihnen tolle Anlässe ermöglichen können, sind wir für jede Unterstützung dankbar.

Im Namen der ganzen Jungschar danken wir für Ihre/Deine Hilfe.
Spendenkonto:

IBAN: CH06 0830 7000 1042 7030 6
Kontoinhaber: Jungschar Möriken, 5103 Möriken
Bank: Hypothekarbank Lenzburg AG, 5600 Lenzburg
PC-Konto: 50-69-8

Bitte bei Bedarf Endziel der Spende angeben (Bsp. Sommerlager, Material, Leiterteam, Jungscharnachmittag etc.).